​Der kleine Ritter

Altersempfehlung

ab 3 Jahre

Dauer

ca. 50 Minuten

Figurenart / Spielform

Stabmarionetten / Marionettenbühne

Worum gehts?

Der kleine Ritter wohnt mit seinen Eltern, der Ritterin und dem Ritter, in einer Burg mit Türmen und Zinnen. Nachts, wenn er nicht schlafen kann, spielt er mit den Burggespenstern Verstecken.
Der kleine Ritter soll reiten lernen, aber er fürchtet sich vor Pferden. Also reitet er einfach auf der Burgziege. Und die weiß alle Tricks, sogar, wie man kleine Ritter auf große Pferde bringt.
Eine feine, kleine Geschichte über die Art von Mut, die man kleinen Menschen manchmal ein bisschen unterschummeln muss.

Weitere Informationen

​Gastspielinformationen für Veranstalter

  • ​Spielfläche: (opt.)  B: 6,00 m / T: 3,50 m / H: 2,50 m
  • Spielfläche: (min.) B: 5,00 m / T: 3,00 m / H: 2,50 m
  • Aufbauzeit: 2 Stunden
  • Abbauzeit:   1 Stunde
  • Licht- und Tontechnik werden mitgebracht (230 Volt Stromanschluss erforderlich).
  • Zuschauerbegrenzung: 120 Personen

​Presseberichte

​Der kleine Ritter, der in einer großen Burg wohnt, spielt mit Gespenstern verstecken, fürchtet sich nicht vor Mäusen und hat sogar einen Drachen zum Freund, nur vor Pferden hat er panische Angst. 
Liebevoll sind die Figuren und Kulissen gestaltet. Das Stück ist unterhaltsam, aber eher ruhig und mit erzählenden Liedern angelegt. Viel Applaus bei den großen und kleinen Besuchern in der ausverkauften Premiere. (Südwest Presse Ulm)

​Inszenierungsdaten

  • ​Spieler: Andreas Blersch und Kollegin
  • Regie: Topolino Team
  • Figuren: Andreas Blersch
  • Ausstattung: Andreas Blersch
  • Musik: Romi Schickle, Studio 2, Neu-Ulm
  • Autorinnen: Daniela Römer, Susanne Wechdorn
  • Verlag: Jungbrunnen GmbH Wien; vertreten durch Thomas Sessler Verlag GmbH

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.