​Das Geheimnis des Löwenmenschen

Altersempfehlung

ab 4 Jahre

Dauer

ca. 45 Minuten

Figurenart / Spielform

Stabmarionetten / geschlossene Marionettenbühne

Worum gehts?

Der Ulmer Löwenmensch wurde vor 40.000 Jahren aus dem Stoßzahn eines Mammuts geschnitzt und ist eines der ältesten figürlichen Kunstwerke weltweit.

Doch wer genau ist dieser Löwenmensch? Im Laufe der Jahrtausende hat er vergessen wer er ist und wozu er erschaffen wurde.

Von seiner alten Höhle „im Hohlenstein“ aus macht sich der Löwenmensch zusammen mit Dilldapp, dem Kobold des Ulmer Museums, auf eine gefährliche Zeitreise in die Vergangenheit.

Sie begegnen den Bewohnern unterschiedlichster Epochen, bevor sie endlich in der Steinzeit ankommen. Dort kehrt auch die Erinnerung zurück und der Löwenmenschen erfährt wie notwendig seine Hilfe für die Steinzeitjäger bei einer erfolgreichen Mammutjagt ist.


Weitere Informationen

​Gastspielinformationen für Veranstalter

Spielfläche: (opt.) B: 6,00 m / T: 3,50 m / H: 2,50 m


Aufbauzeit: 2 Stunden

Abbauzeit: 1 Stunde

Licht- und Tontechnik werden mitgebracht (230 Volt Stromanschluss erforderlich). Ein verdunkelbarer Raum ist von Vorteil.

Zuschauerbegrenzung: 120 Personen

​Inszenierungsdaten

​​Spieler: Andreas Blersch und Kollegin

 

Regie: Topolino Team

Figuren: Andreas Blersch

Bühnenbild: Andreas Blersch, Daniel Fernandez

Kulissen, Requisiten: Andreas Blersch, Dafa Studio

Musik: Heckmann Sounds, Neu-Ulm

Autor: Kathrin Schultess

Verlag: Gmeiner-Verlag GmbH

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.