Ziel dieses theaterpädagogischen Angebots ist es, interessierten Erzieherinnen und Erziehern die Grundkenntnisse des Theaters und der Rollenfindung zu vermitteln und sie zu professionellen Spielleiter/innen, Spielbegleiter/innen anzuleiten. Die Wirkung der Theaterpädagogik soll selbst erfahren und das angeeignete Wissen auf die Theaterarbeit mit Kindern übertragen werden. Als Stückvorlage dient die Inszenierung „Wie Findus zu Pettersson kam“.
„Miteinander spielen, voneinander lernen“
Die Lieblingsbeschäftigung der Kinder ist von ihrer Geburt an das Spiel, das Rollenspiel. Die Theaterpädagogik nutzt die Möglichkeiten der Kreativität und Begeisterung um die freie Selbstentfaltung des Kindes zu unterstützen. Sie fördert konstruktive und schöpferische Prozesse und schafft die Basis für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung.
Wir möchten mit unserem theaterpädagogischen Angebot ein Grundgerüst bieten, welches interessierten Erzieher/innen die Möglichkeit bietet als geschulte Spielleiter/innen, selbstständig ein Theaterprojekt mit Kindern erfolgreich durchzuführen.
Hierbei werden zunächst die wichtigsten Schauspiel-und theaterpädagogischen Grundkenntnisse erworben und in eigener Anwendung erfahren.
Selbsterfahrung und Hintergrund-Wissen werden auf die Theaterarbeit mit Kindern übertragen und dienen somit als Grundlage für die professionelle Begleitung und Gestaltung eines Theaterprojektes. Eine ganzheitliche Pädagogik und ein prozessorientiertes Arbeiten sind richtungsgebend.
Dieses Angebot kann keine professionelle Schauspielausbildung ersetzen, ermöglicht jedoch bei gewissenhafter Umsetzung ein durchaus zufriedenstellendes Ergebnis und garantiert allen Teilnehmern viel Freude sowie Spaß und einen enormen Entwicklungsschritt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage!